Zutaten

Wichtig für diese Zutaten ist die Qualität und Herkunft. Nur qualitativ hochwertige Zutaten können ihre Wirkung entfalten, um den Körper zu unterstützen!


SPIRULINA aus Österreich

Ein eiweißreiches Lebensmittel mit einem hohen Gehalt an Vitaminen, Mineralstoffe und Spurenelemente (B-Komplex, Eisen, Kalium, Kalzium, Zink, Selen, Magnesium und sekundären Pflanzeninhaltsstoffen wie Chlorophyll) sowie ungesättigten Fettsäuren (Omega 6). Senkt den Blutzuckerspiegel und die Cholesterinwerte. Unterstützt den Körper bei der Ausleitung von Schwermetallen und stärkt außerdem seine Abwehrkräfte für den Kampf gegen Krebszellen.

BIO-GERSTENGRASSAFT aus Österreich

Beinhaltet neben Vitamin C auch Vitamin A, Vitamin C, Vitamin D2, Vitamin E, Vitamin K sowie Vitamine der B-Gruppe – darunter auch Vitamin B1, B2, B8, B12 und Folsäure. Daneben sind Calcium, Eisen, Kalium, Kupfer, Magnesium, Mangan, Natrium, Phosphor, Selen und Zink enthalten.

BIO-DULSE/LAPPENTANG aus dem Atlantik

Reich an hochwertigen Proteinen, Vitaminen (A und C), Proteinen, Ballaststoffen und Mineralien (Eisen, Jod und Kalium). Jod trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei. Eine übermäßige Zufuhr von Jod kann die Schilddrüsenfunktion beeinträchtigen.

BIO-WILD/WALDHEIDELBEEREN

Heutzutage werden Heidelbeeren vor allem wegen ihres Vitamingehalts und den enthaltenen Polyphenolen verzehrt. Hier sind vor allem der Farbstoff Anthocyane und die Gerbstoffe zu nennen, welche im Körper als Antioxidantien wirken. Neben zahlreichen Ballaststoffen befinden sich in den Beeren folgende Nährstoffe: Carotin, Vitamin A, Vitamin C, Vitamin E, Eisen, Magnesium, Kalzium, Kalium. Ihre blaue Farbe verdanken Heidelbeeren dem Farbstoff Myrtillin - gehört zu den Anthozyanen – das sind sekundäre Pflanzenstoffe, die entzündungshemmend, blutbildend wirken und dem Körper helfen, freie Radikale zu fangen, zu neutralisieren und den Alterungsprozess der Haut verlangsamen – so beugt man Falten vor.

BIO-KORIANDERBLÄTTER aus Österreich

Seine antibakterielle und fungizide Wirkung lässt ihn gern bei Verdauungsproblemen aller Art zur Anwendung kommen. Enthält Eisen, die Vitamine C, A, B2 und E und ist reich an Kalium: satte 521 mg pro 100 g. Verdauungsfördernd und blähungslindernd.

BIO-SPINAT aus Österreich

Seine Ballaststoffe, jede Menge Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente machen den Spinat zu einer Art Allround-Talent für die gesunde Ernährung.

BIO-PETERSILIE aus Österreich

Petersilie wirkt antioxidativ und antibakteriell. Mit Mineralstoffen und einem hohen Vitamin C Gehalt.

BIO-ZITRONENMELISSE aus Österreich

Wirkt entkrampfend, beruhigend, antibakteriell und virusstatisch.

BIO-KURKUMA

Diese Wurzel enthält ätherische Öle, bindet Enzyme und wirkt entzündungshemmend und hat eine starke antioxidative Wirkung. Lindert Blähungen und Völlegefühl.

BIO-INGWER

Wirkt entzündungshemmend, antibakteriell, durchblutungsfördernd und reinigend und ist ein beliebtes Heilmittel bei Erkältungskrankheiten oder grippalen Infekten.

BIO-KÜMMEL aus Österreich

Regt die Tätigkeit der Verdauungsdrüsen an und hat beachtlich blähungswidrige und krampflösende Eigenschaften.

BIO-HANF aus Österreich

Hanfsamen punkten mit einem hohen Anteil an Ballaststoffen, an B-Vitaminen (vor allem B1, B2 und B3), Vitamin E, Kalzium, Magnesium, Kalium und Eisen.
Hanf ist reich an Antioxidantien, Omega-3-Fettsäuren, Vitamin E, B-Vitaminen und allen neun essenziellen Aminosäuren.
Hanf wirkt beruhigend, schmerzlindernd, entzündungshemmend, stärkt das Immunsystem, regt die Verdauung an, mindert Stress, unterstützt Entspannung, eignet sich gegen Schlafstörungen.
 
KATZENKRALLE

Die Katzenkralle (Uncaria tomentosa) gehört zur Familie der Rötegewächse und gedeiht in der Natur nur im südamerikanischen Regenwald. Daraus gewonnene Wurzelextrakte werden aufgrund der positiven Wirkung auf das Immunsystem bereits seit langem in der Kräuterheilkunde verwendet.
Katzenkralle wird in der südamerikanischen Kräuterheilkunde traditionell bei chronischen Entzündungen, Infektionen, Tumoren und Magengeschwüren eingesetzt. Die heilende Wirkung der Katzenkralle beruht vordergründig auf der Stärkung des Immunsystems und der Hemmung von Entzündungen. Eigentlich ist eine Entzündung eine lebenswichtige Reaktion des Körpers, um sich vor Reizen bzw. Krankheitserregern zu schützen.
 
BIO-BRENNNESSEL aus Österreich
Die Brennnessel ist eiweißreich und enthält u.a. die Mineralien Kalzium, Magnesium, Kalium, Eisen und Silicium sowie die Vitamine A und C. Die Samen enthalten Linolsäure, eine essenzielle mehrfach ungesättigte Fettsäure (Omega-6-Fettsäure) und Vitamin E.
 
Die Brennnessel gilt als stoffwechselanregend, harntreibend (entwässernd) und durchblutungsfördernd. Tatsächlich ist sie in der Medizin seit einigen Jahren Gegenstand der Forschung: So zeigt Brennnesselextrakt in Studien eine bemerkenswerte antimikrobielle Aktivität gegen ein breites Spektrum von Bakterien. Die Blätter enthalten viele Vitamine und Mineralstoffe wie zum Beispiel:
Provitamin A, Vitamine B, Folsäure, Vitamin C, Vitamin D, Flavonoide u.a.
Nervenbotenstoffe wie z.B. Acetylcholin und Serotonin sowie Mineralstoffe wie Kieselsäure, Eisen und Kalium.
 
BIO-LÖWENZAHNBLATT aus Österreich
Löwenzahn enthält u.a. Vitamin C, Vitamin-A-Vorstufen (Provitamin A) sowie Vitamin K. Zudem liefert er Mineralstoffe wie z.B. Kalium, Magnesium und Phosphor. Die Löwenzahnwurzel enthält den Ballaststoff Inulin. Seine Anwendungsgebiete umfassen: Appetitlosigkeit, Störung des Gallenflusses, Durchblutungsstörungen, Verdauungsbeschwerden mit Völlegefühl,
rheumatische Erkrankungen, Harnwegserkrankungen.
Er stellt ein wichtiges Ausleitmittel zur Entgiftung über die Leber dar. So enthält der Löwenzahn viele Bitterstoffe, die die Gallenproduktion in der Leber anregen und vorbeugend gegen Gallensteine wirken. Außerdem helfen Bitterstoffe, dass man Nährstoffe besser im Blut aufnehmen kann.

 
BIO-THYMIAN aus Österreich
Nennenswert sind sein Gehalt an Vitamin A, B1, B2 und Vitamin B3 sowie seine hohen Kalium- und Kalziumwerte. An Spurenelementen weist Thymian unter anderem vermehrt Eisen, Zink und Mangan auf.
Aufgrund der enthaltenen ätherischen Öle hilft Thymian durch seine antibakteriellen, antiviralen und entzündungshemmenden Eigenschaften. Er hilft aber zum Beispiel auch bei Zahnfleischentzündungen, Verdauungsproblemen, Hautunreinheiten, Mundgeruch, Gelenkbeschwerden und psychischen Leiden wie Depressionen. Thymian (Thymus vulgaris) ist als Heilpflanze ein wirkungsvolles Mittel bei Atemwegserkrankungen wie Grippe und Erkältungen sowie bei Bronchitis und Katarrhen der oberen Luftwege mit festsitzendem Husten.
 
BIO-MARIENDISTEL aus Österreich
Mariendistel: Ideal für Leber, Galle und Darm. Die Mariendistel ist eine bekannte Leber-Pflanze. Sie kann jedoch bei nahezu jeder chronischen Erkrankung hilfreich sein, da sie entzündungshemmend, immunstimulierend und antioxidativ wirkt. Die Mariendistel gehört zu den antioxidativ wirksamen Heilpflanzen. Sie neutralisiert somit freie Radikale und mindert oxidativen Stress. Die Pflanze wirkt aber nicht nur selbst antioxidativ, sondern regt auch die körpereigene Antioxidantien Produktion an, so dass der Glutathionspiegel steigt.
 
BIO-SALBEI aus Österreich
Besonders gesund ist der Salbei, weil er viele Vitamine, vor allem Vitamin C und Vitamin B3 sowie Mineralstoffe enthält. In frischen Salbeiblättern finden sich unter anderem Kalzium, Kalium, Magnesium und Eisen. Seine heilenden Eigenschaften sind vielzählig: antiseptisch, antibiotisch, antibakteriell und entzündungshemmend. Neben seiner lindernden Wirkung bei Halsschmerzen und Halsentzündungen wird Salbei auch bei Verdauungsbeschwerden und entzündetem Zahnfleisch eingesetzt.
 
BIO-ANIS aus Österreich
Anis dient dazu, zähen Schleim aus den Bronchien zu lösen und das Abhusten zu erleichtern. Er hilft gegen entzündliche Erkrankungen der Atemwege wie Erkältungen oder Nasennebenhöhlenentzündungen.
Stoffe im Anis haben östrogenartige Effekte. Anis entkrampft, und das hilft gegen Blähungen und Völlegefühl. Anissamen seien eine gute Quelle für Vitamine aus dem B-Komplex, Mineralien wie Calcium, Kupfer, Eisen, Mangan, Magnesium und Zink. Das Gewürz enthalte Vitamin A und C, und diese wirkten antioxidativ.
 
BIO-FENCHEL aus Österreich
Fenchelfrüchte können daher Erkältungsbeschwerden wie Husten und Schnupfen lindern. Außerdem wirkt das Öl verdauungsfördernd und krampflösend, weshalb Fenchel als Tee gegen Blähungen und Völlegefühl hilft. Hierbei wird Fenchel häufig mit ähnlich wirkenden Kräutern kombiniert – meist mit Anis und Kümmel. Außerdem ist Fenchel reich an Vitaminen. Er enthält Vitamin C und B-Vitamine.

BIO-BIRKENBLÄTTER aus Österreich
Bei Birken (Betula) denken die meisten sofort an die auffällige weiße Rinde des Baumes. Ihretwegen besitzt das Laubgehölz einen außergewöhnlichen Zierwert und wird vielerorts in Baumalleen, Parks und Gärten gepflanzt. Dass die Birke aber auch als Heilpflanze dient, ist den meisten heute gar nicht mehr bewusst. Dabei war Birkenblättertee im Mittelalter ein fester Bestandteil der Volksheilkunde. Vor allem bei Nieren- und Blasenerkrankungen sollen die Bestandteile des Baumes aufgrund ihres harntreibenden und reinigenden Effekts gute Dienste leisten. Erfahren Sie deshalb nachstehend mehr über die Heilkräfte der Birke. Die eher unscheinbaren Birkenblättern stecken voller medizinisch wirksamer Stoffe, Vitamine und Mineralien. Der Gesundheitswert ergibt sich bei den Blättern der Birke aus einer besonderen Wirk- und Nährstoffkombination, bestehend aus:Bitterstoffen, Flavonoiden, Gerbstoffen, Kalium, Kalzium, Phytosterinen, Saponinen, Terpenen und Vitamin C. Bitterstoffe tragen ihren Namen nicht umsonst, denn sie verleihen bestimmten Pflanzen ihren besonderen Bittergeschmack. Neben ihrer aromatischen Komponente weisen Bitterstoffe jedoch auch eine besondere Heilkraft auf, zu der unter anderem eine antibakterielle, antimykotische, appetitanregende, durchblutungsfördernde, entzündungshemmende, immunstärkende, krampflindernde
und verdauungsfördernde Eigenschaft. Dies kann auch der Harnausleitung dienlich sein, denn durch eine erhöhte Produktion von Verdauungssekreten wie Magen- oder Gallensaft lässt sich eine verbesserte Entwässerung des Nahrungsbreis erreichen. In Folge kann den Nieren mehr Flüssigkeit zur Harnproduktion bereitgestellt und die Harnwege somit sorgfältig durchspült werden.
 
BIO-FRAUENMANTEL aus Österreich
Frauenmantel besitzt wichtige Gerbstoffe, Bitterstoffe und sogenannte Flavonoide. Das sind sekundäre Pflanzenstoffe. Auch der lebenswichtige Nährstoff Eisen, ist im Frauenmantel enthalten. Dieser gehört zu den sogenannten Mineralstoffen.
Das Frauenmantelkraut enthält aber auch Phytoöstrogene, die je nach Gewebe und Status der Hormonausschüttung die Östrogene Wirkung fördern oder hemmen können.
Frauenmantel kann mit seiner Fülle an Inhaltsstoffe wie Phytohormonen, also pflanzlichen Stoffen, die menschlichen Hormonen sehr ähneln, den Hormonhaushalt ausgleichen und somit helfen, die Symptome der Wechseljahre abklingen zu lassen. Eines dieser Phytohormone ähnelt vom chemischen Aufbau her dem Hormon Progesteron.
 
ROTKLEE
Rotklee enthält eine Vielzahl gesundheitsrelevanter Substanzen. Rotklee liefert natürlich die für grüne Blattgemüse typischen Vital- und Mineralstoffe, nämlich insbesondere Magnesium, Calcium, Kalium, Niacin (Vitamin B3), Thiamin (Vitamin B1 ) und Vitamin C. Für was ist Rotklee gut? Besonders bekannt ist der Rotklee als natürliche Alternative zu einer Hormontherapie während der Menopause. Frauen ab 50 leiden häufig unter der hormonellen Umstellung des Körpers. Dazu zählen Schweißausbrüche und Hitzewallungen, sowie depressive Verstimmungen und Schlafstörungen.
 
PREISELBEEREN
Als Heilpflanze werden der Preiselbeere eine beruhigende, harntreibende, entzündungshemmende und antibakterielle Wirkung nachgesagt. Ernährungsphysiologisch ist der hohe Gehalt an Vitamin C, Vitamin B1, B2, B3 und Beta-Carotin und die damit verbundene antioxidative Wirkung hervorzuheben.
Preiselbeeren enthalten Vitamin C, das unter anderem wichtig für den Aufbau von Bindegewebe und Knochen ist. Daneben kommen Vitamine der B-Gruppe sowie Provitamin A in Preiselbeeren vor. Zudem enthalten Sie unter anderem die Mineralstoffe Kalium, Kalzium, Magnesium und Phosphor.
 
BEIFUSS
Auch unsere Großmütter wussten um seine wohltätige Wirkung. In alten Kochbüchern wird Beifuß etwa als Zutat zu fettigen Speisen empfohlen". Kein Wunder, denn Beifuß gilt als verdauungsfördernd. "Mit seinen Bitterstoffen und ätherischen Ölen ist er zum einen appetitanregend, hilft aber auch gegen Völlegefühl und Blähungen und regt ganz allgemein den Stoffwechsel an."
Der einjährige Beifuß ist eine wahre Wunderpflanze!
Gerade jetzt gilt es einmal mehr, unseren Körper zu stärken und widerstandsfähiger zu machen und die Arterien und Venen zu reinigen! Die Bitterstoffe von Artemisia Annua bieten ein großes Wirkungsspektrum und sind durch zahlreiche Studien belegt. Ebenso trägt der hohe Anteil an Chlorophyll zur Gesundheit bei! Die Pflanze enthält eine hohe Menge von Proteinen, Fettsäuren und Mineralstoffen wie Eisen, Zink, Mangan, Calcium, Kalium, uvm.
Es aktiviert den Stoffwechsel und hilft bei chronischer Darmentzündung. Bei Würmern, Parasiten, Pilzen, Bakterien und Viren kann Artemisia Annua ausgezeichnet unterstützen.In Afrika wird es traditionell gegen hohes Fieber, bei Malaria, bei Entzündungen, Infektionen und zur allgemeinen Stärkung des Immunsystems verabreicht. Das Geheimnis von Artemisia Annua ist ihr enthaltenes Artimisin.
 
BIO-WERMUTH aus Österreich
Wermut bringt den Stoffwechsel so richtig in Schwung. Hilft bei: Völlegefühl, Blähungen, Magen-Darm-Krämpfe und wenn der Appetit ausbleibt. Wirkung: Entzündungshemmend, appetitanregend (vor Mahlzeiten getrunken), stoffwechselanregend– trotzdem kann er den Gewichtsverlust beschleunigen, denn die Bitterstoffe, die darin stecken, zügeln den Appetit
 
BIO-KAPUZINERKRESSE aus Österreich
Mit ihrem hohen Anteil an Vitamin C dient sie sowohl der Vorbeugung als auch der Therapie. Noch wichtiger sind die in der Pflanze enthaltenen Glucosinolate: Sie verursachen die typische Schärfe und werden im Körper in Senföle umgewandelt. Diese hemmen die Vermehrung von Bakterien, Viren und Pilzen. Was bewirkt Kapuzinerkresse im Körper? Die Kapuzinerkresse ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen und ist ein bewährtes Mittel zur Blutreinigung, sie fördert die Ausscheidung von Giftstoffen. Außerdem stimuliert sie die Verdauung und fördert die Durchblutung. Verantwortlich dafür werden die sogenannten Senföle gemacht.
 
BIO-KREUZKÜMMEL aus Österreich
Mit der regelmäßigen Einnahme von Kreuzkümmelsamen kann man Herzerkrankungen vorbeugen.
Cumin enthält viele B-Vitamine (z. B. Thiamin B1, Vitamin B6), die sich positiv auf unser Herz auswirken.
Cumin ist ein natürliches und schonendes Abführmittel: Da die Samen auch die Darmbewegungen stimulieren und fördern, kann Cumin auch gegen Verstopfungen helfen. Auch bei Blähungen und Bauchschmerzen hilft Kreuzkümmel. Kreuzkümmel ist aus der orientalischen Küche nicht wegzudenken. Neben seinem unverkennbaren Geschmack die enthaltenen Phytosterine Blutfett- und Cholesterinwerte. Außerdem regt er den Stoffwechsel an und bringt damit Fettpölsterchen zum Schmelzen


 BIO-KAMILLE aus Österreich
Enthält Flavonoide: In Kamille spielen besonders die gelben Schutzstoffe (Flavone) Apigenin und Luteolin eine Rolle. Sie wirken krampflösend, entzündungshemmend und antioxidativ. Apigenin wirkt zudem gegen Bakterien, Pilze und Parasiten. Die Kamille wirkt entzündungshemmend, krampflösend, wundheilungsfördernd, antibakteriell und geruchbindend. Volkstümlich gilt sie als Heilmittel für Haut- oder Schleimhauterkrankungen wie etwa Ekzeme oder Furunkel. Wegen ihrer entzündungshemmenden Wirkung ist sie oft Bestandteil von Wund- und Heilsalben.


 BIO-KRAUSEMINZ aus Österreich
Die Wirksubstanzen sind im ätherischen Öl enthalten, das reich an Carvon (auch im Kümmel enthalten) und Mentholfrei ist. Krauseminze ist ein ausgezeichnetes Magenmittel und lindert Übelkeit, Brechreiz oder akutes Erbrechen. Sie wirkt auch bei Magen- und Darmbeschwerden sowie bei Blähungen.
Wirkstoffe: Diese Stoffe wirken antiseptisch, auswurffördernd, blähungshemmend, durchblutungsfördernd, krampflösend, schmerzstillend, schleimlösend und verdauungsfördernd.
 
BIO-SPITZWEGERICH aus Österreich
Gut für Magen und Darm. Die Pflanze hat entzündungshemmende Wirkungen und schützt die Schleimhaut. Zudem wirkt Spitzwegerich antioxidativ.
 
BIO-LIEBSTÖCKEL aus Österreich
Das traditionelle pflanzliche Arzneimittel dient zur unterstützenden Behandlung bei leichten Beschwerden (wie häufigem Wasserlassen, Brennen beim Wasserlassen und verstärktem Harndrang) im Rahmen entzündlicher Erkrankungen der Harnwege wie z.B. unkomplizierter Blasenentzündung.
Herzlichst
Reinhard Rittmann